Jüngere Frauen haben doppelt so hohes Sterberisiko bei Infarkt wie gleichaltrige Männer
Redaktion
,
Wien - Der Weltherztag der Weltgesundheitsorganisation WHO
am Sonntag steht unter dem Motto "Das Herz und die Frauen". Denn
Frauen sind in zunehmend Maß von Herz-Kreislauferkrankungen
betroffen. In den vergangenen 40 Jahren hat sich die Anzahl der Todesfälle
durch Herzinfarkt versechsfacht. Die Zahl jener Patienten, die eine
Herztransplantation brauchen werden, wird in den nächsten 20 Jahren
dramatisch ansteigen. Besonders Besorgnis erregend: Bei jungen Frauen
(unter 50 Jahren) ist das Risiko, bei einem Herzinfarkt auch daran zu
sterben, doppelt so hoch wie bei gleichaltrigen Männern. In Zukunft
wird auch die Neuerkrankungsrate vor allem bei jüngeren Frauen
steigen. (APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.