Bild nicht mehr verfügbar.
Schröder hat die Abstimmung überstanden, doch damit sind die Probleme für den deutschen Bundeskanzler noch nicht vorbei.
Zuvor hatte die Sprecherin der Linken, SPD-Vorstandsmitglied Andrea Nahles, erklärt: "Die Regierung ist konzeptionslos, perspektivlos und instinktlos." Gewerkschaftschef Michael Sommer warf der SPD vor, Wahlversprechen gebrochen zu haben.
Schröder erinnert an Schmidts Scheitern 1982
Bundeskanzler Gerhard Schröder erinnerte auf einem Gewerkschaftskongress in Hannover an das Jahr 1982, als Helmut Schmidt auch an seiner eigenen Partei gescheitert war. "Guckt mal genau hin, wie das 1982 gelaufen ist, als sich die sozialliberale Koalition in einem Erosionsprozess auflöste. Guckt noch genauer hin, wie lange es gedauert hat, bis man wieder dran war."
Die sechs SPD-Abgeordneten, die gegen die Reform gestimmt hatten, sehen sich mit Forderungen nach einem Mandatsverzicht konfrontiert. Die Kanzlermehrheit beträgt nur vier Stimmen. Am Freitag kam nur durch das Fehlen vieler CDU-Abgeordneter trotz der SPD-Abweichler die rot-grüne Mehrheit zustande. Es stehen noch weitere Abstimmungen über Reformen an, deshalb ist der Ton ungewöhnlich rüde: Es sei "feige und klein kariert, dass manche sich vom Acker machen", zürnte Fraktionschef Franz Müntefering. Die Abweichler müssten sich vor dem Parteivorstand verantworten.