Bei mehr als jedem dritten Arbeitnehmer in Deutschland überwacht der Chef den PC-Arbeitsplatz. Das ergab eine aktuelle Online-Trendumfrage von Mummert Consulting und dem IT-Dienstleister inworks.

Sensibler

Die Unternehmen sind durch die aktuellen Viren- und Wurmangriffe sensibler geworden, wenn es um die private Internetnutzung geht. So wurden 47 Prozent aller Sicherheitsverletzungen in Unternehmen im vergangenen Jahr durch Viren, Würmer oder Trojanische Pferde verursacht. Die Hälfte der Unternehmen macht Computerhacker dafür verantwortlich, 41 Prozent haben zudem auch eigene Mitarbeiter in Verdacht.

Folgen

Die Folge: Immer mehr Firmen kontrollieren die Surfgewohnheiten ihrer Angestellten durch spezielle Programme. Allein der Umsatz mit Filterprogrammen, die den Zugriff auf bestimmte Webseiten überwachen und sperren, wird bis 2007 weltweit um rund 300 Prozent steigen.

VErständnis

Die Akzeptanz bei den Mitarbeitern ist überraschend hoch: Fast die Hälfte der Befragten (44 Prozent) hätte Verständnis dafür, wenn ihr Arbeitgeber mit Überwachungsprogrammen arbeitet. (red)