Ein Flugzeug ist am Dienstag bei der Landung auf dem Münchner Flughafen von der Rollbahn abgekommen und erst in einer angrenzenden Wiese zum Stehen gekommen. Die 61 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder der Spanair-Maschine aus Valencia blieben unverletzt, wie Airportsprecher Edgar Engert sagte. Weil die Landebahn anschließend gesperrt wurde, kam es zu zahlreichen Verzögerungen und Umleitungen.

Vom Weg abgekommen

Die Spanair-Maschine vom Typ MD 80 war planmäßig um 9.43 Uhr gelandet. Beim Abbiegen von der Landebahn auf den Abrollweg kam sie vom Weg ab. "Das Luftfahrtbundesamt muss jetzt untersuchen, ob ein technischer Defekt oder leicht überhöhte Geschwindigkeit die Ursache war", sagte Engert. Das übliche Tempo auf der Abrollbahn sei 30 bis 50 Stundenkilometer. Möglicherweise habe aber einfach die Lenkung blockiert.

Unfallstelle gesperrt

Mit Spezial-Luftkissen wollte die Flughafen-Feuerwehr das unbeschädigte Flugzeug wieder zurück auf die Rollbahn hieven. Wegen der Sperre der Unfallstelle wurden zwölf Maschinen wurden nach Stuttgart oder Nürnberg umgeleitet. Bei anderen Verbindungen kam es zu Verspätungen von bis zu einer Stunde. (APA)