Bild nicht mehr verfügbar.

Das Terrornetz in der Region Damaskus

Foto: Reuters/IDF
Jerusalem - Israel hat am Dienstag eine Karte veröffentlicht, auf der angebliche Wohnungen und Büros militanter Palästinenser-Führer in der syrischen Hauptstadt Damaskus eingezeichnet sind. Nach Armeeangaben soll die Karte das Ausmaß des "Terrornetzes in der Region Damaskus" zeigen. Sie wurde am selben Tag veröffentlicht, als Ministerpräsident Ariel Sharon ankündigte, Israel werde seine Feinde "an jedem Ort und auf jede Weise schlagen".

Israelische Kampfflugzeuge hatten am Sonntag Syrien angegriffen und dort ein angebliches Trainingslager militanter Palästinenser bombardiert. Dem Einsatz war ein Selbstmordanschlag in Haifa vorangegangen, bei dem eine Palästinenserin sich und 19 weitere Menschen tötete. Syrien bestreitet, dass es sich um ein Trainingslager gehandelt habe.

Die israelische Karte zeigt Orte, wo sich angeblich Wohnungen der Hamas-Führer Musa Abu Marsook und Chaled Mashal befinden sowie Wohnungen des Anführers des Islamischen Dschihad, Ramadan Shallah, und von Ahmed Jibril, Chef der Volksfront für die Befreiung Palästinas - Generalkommando (PFLP-GC). Sie verweist außerdem auf zehn Stellen in Damaskus, wo sich nach israelischen Armeeangaben politische und militärische Einrichtungen sowie Medienbüros von Dschihad, Hamas, der PFLP-GC und der Fatah von Palästinenser-Präsident Yasser Arafat befinden sollen.

Aus Kreisen der Hamas und des Dschihad im Westjordanland und im Gaza-Streifen verlautete, Marsook, Mashal and Shallah wechselten aus Sicherheitsgründen zwischen Damaskus und Beirut. (APA/Reuters)