Das Tabakmuseum, 1981 von der Austria Tabak im damaligen Messepalast (heute: Museumsquartier) eröffnet, wurde ohne Ankündigung geschlossen. Begründet wird die Entscheidung mit dem geringen Interesse (zuletzt gab es durchschnittlich fünf zahlende Besucher täglich) sowie dem "nicht mehr gegebenen strategischen Nutzen für das Unternehmen". Die Austria Tabak sucht nun nach einem professionellen Betreiber für die historische Sammlung, die für einen Euro 99 Jahre lang zu haben ist. Die Räumlichkeiten im Museumsquartier übernimmt der Stadtsender Puls City TV: Sie sollen bis zum Frühjahr 2004 zur Sendezentrale ausgebaut werden. Der Sender mietete zusätzlich die Büroräume der MQ-Gesellschaft an, die daher in einen anderen Trakt umzieht. (trenk/DER STANDARD; Printausgabe, 8.10.2003)