
In der bewegten Geschichte der Wiener Fledermaus-Bar finden sich mehrere wirtschaftliche Pleiten, so z.B. die des Götz Kauffmann, Oliver Riebenbauer und seit 2. Oktober die der Franz Friedl Gesellschaft m.b.H. (4 S 481/03t, HG Wien). Die ursprüngliche und legendäre Fledermaus-Bar befand sich 1907 bis 1913 an anderer Adresse, nämlich als Gesamtkunstwerk im Souterrain des Hauses Kärnterstraße-Johannesgasse. 1979 erfand sie Gerhard Bronner in der Spiegelgasse neu (bis 1988), dann war das Kellerlokal Heimat vieler Tanzveranstaltungen und seit 1993 vorübergehend des Jazzclubs Porgy & Bess. An die Firma des Niederösterreichers Franz Friedl können bis 12. November Forderungen gerichtet werden.
- Etwa 100 Meter daneben ist die Moulin Rouge Veranstaltungs- und BarbetriebsgesmbH vor dem Konkursgericht, Anmeldefrist 26. November (4 S 517/03m, HG Wien).
- Der Helga Hengl Heurigenbetriebs GmbH & Co. KEG in Grinzing wurde die Schließung aufgetragen (4 S 159/ 03i, HG Wien).
- In Gamlitz in der Steiermark wird dem Eroac-Erotic-Verein zur Förderung zwischenmenschlicher erotischer Beziehungen der Konkurs mangels Kostendeckung verweigert (40 Se 547/02t, LG für ZRS Graz).
(DER STANDARD Printausgabe, 9.10.2003)