Bild nicht mehr verfügbar.
Jetzt ist die beste Zeit, Ihr Auto auf den Winter vorzubereiten.
Mit einem Großputz kann begonnen werden. Nach der Autowäsche sollte der Lack auf Schäden kontrolliert werden. Wer kleine Defekte nicht behandelt, darf sich im Frühjahr nicht über Rostflecken wundern. Eine gute Schicht Wachskonservierung bringt nicht nur Glanz, sie schützt auch vor dem Streusalz.
Frostbeständiger Reiniger für Scheibenwischanlage
Die Scheibenwaschanlage gehört mit frostbeständigem Reiniger gefüllt. Danach einige Male betätigen, damit die Flüssigkeit auch wirklich bis zu den Düsen kommt. Wer ein Konzentrat kauft, sollte sich beim Verdünnen an die Herstellerangaben halten. Nur dann säubert der Reiniger die Scheiben auch wirklich. Selbstverständlich sollten die Scheiben auch im Innenraum geputzt werden, um bei tiefstehender Sonne nicht im Blindflug unterwegs zu sein.
Schon bei Fahrbahntemperaturen unter sieben Grad - also noch lange vor dem ersten Schnee - sollten dem Wagen die "Winterpatschen" angezogen werden. Dabei gilt die Regel 4x4x4: Die Pneus müssen mindestens vier Millimeter Profil haben, sollten nicht älter als vier Jahre sein - und natürlich auf allen Rädern montiert werden.
Eiskratzer für die Scheiben
Die Schneeketten brauchen zwar noch nicht im Auto mitgeführt werden, zumindest ein Eiskratzer für die Scheiben sollte jetzt aber schon an Bord sein. Bei dieser Gelegenheit können auch gleich die Überbleibsel des Sommers wie Sonnenschirm und Liege aus dem Kofferraum genommen werden.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine funktionierende Beleuchtung besonders wichtig. Defekte Glühlampen können meist leicht ersetzt werden. Beim Elektrik-Check darf auf die Batterie nicht vergessen werden. Ist der Säurestand zu niedrig, kann destilliertes Wasser nachgefüllt werden, wenn es sich nicht um einen wartungsfreien Akku handelt. Hat der Kraftspender schon jetzt Probleme, den Motor anzustarten, sollte er rasch getauscht werden. Denn wenn es richtig kalt wird, versagt er garantiert den Dienst.
Frostschutz