Bild nicht mehr verfügbar.
Bill Gates plaudert aus dem Nähkästchen.
Der Microsoft Mastermind Bill Gates plauderte bei einem TechNet/MSDN Seminar in Den Haag vor Journalisten aus dem Nähkästchen, berichtet The Register.
Verspätung
Gates bestätigt dabei noch einmal, dass sich das Betriebssystem Longhorn verspäten werde (Der Webstandard berichtete). Der Zeitpunkt der Veröffentlichung soll durch die Technologie und nicht durch einen Release-Termin bestimmt sein und wird sich daher wahrscheinlich verspäten.
Verbesserungen
Der Grund für die Verspätung ist laut Gates ganz einfach, es soll nämlich auf jeden Fall dramatische Verbesserungen, wie etwa das 32 Bit Computing vor acht Jahren oder der NT Kernel in Windows XP, geben.
WinFS
Ein weiteres Problem scheint auch die Entwicklung des neuen Dateisystems namens WinFS darzustellen (Der Webstandard berichtete). Das neue Dateisystem soll übersichtlicher mit großen Festplatten umgehen können und auch mit komplexen Suchanfragen zurecht kommen. "Es wird nicht einfach sein", gibt sich Gates dabei kryptisch.
IE
Gates betont, dass auch trotz teils heftiger Kritik auch in Zukunft der Internet Explorer von Microsoft weiter entwickelt werden wird. "Wie könnten wird den Browser ignorieren? Der Explorer ist im Betriebsystem voll integriert, wenn wir ihn entfernen, kommt das OS zum Stillstand".
Sicherheit
In Zukunft wird die Sicherheit im Zentrum der Bemühung stehen, verspricht Gates. Es wurde bereits viel Geld in künftig höhere Sicherheit der MS-Produkte investiert, dank neuer Tools werde auch sicherer Code produziert.
Schnelle Reparatur
Auch Sicherheitsprobleme werden schneller behoben, betont Gates. "Von über 40 Stunden brauchen wir heute im Durchschnitt 24 Stunden. Mit Linux würde das durchschnittlich ein paar Wochen dauern".
Gates gibt auch zu, dass das Update-Prozedere für die meisten User zu komplex ist. Kritische Sicherheitspatches werden daher in Zukunft automatisch installiert werden. Außerdem soll die Größe der Patches drastisch reduziert werden.(red)