Die Nachfrage wurde in Europa durch eine umfassendere Auswahl von Billig-PC und aggressiven Preisen nach oben getrieben. Der europäische Notebook-Verkauf stieg im dritten Quartal gegenüber der entsprechenden Vorjahreszeit um mehr als 50 Prozent.
Dell weiter an der Spitze
Dell Computer behauptete seine weltweite Spitzenposition mit einem Absatz von 6,67 Mio. Stück, einem Verkaufsanstieg von 27,9 Prozent und einem Weltmarktanteil von 17,4 Prozent nur noch knapp. Der schärfste Konkurrent Hewlett-Packard brachte es auf einen Absatz von 6,54 Mio. Stück, 28 Prozent Wachstum und einen Marktanteil von 17,1 Prozent. IBM folgte mit einer Verkaufssteigerung um 15,6 Prozent auf 2,27 Mio. PC und einem Weltmarktanteil von 5,9 Prozent.