Damit ist Österreich in der zweiten UEFA-Cup-Runde nur noch durch den SV Salzburg (nach dem sensationellen 2:1-Auswärtssieg gegen Udinese) vertreten, da auch Champion Austria Wien (gegen Borussia Dortmund) und Vizemeister GAK (gegen Vaalerenga Oslo) bereits am Mittwoch in der Auftaktrunde gescheitert waren.
Geldstrafe wegen nicht genehmigter Zusatz-Tribüne
Rund 7.000 Zuschauer pilgerten ins Wörthersee-Stadion, trotzdem kam angesichts dieser Rekordkulisse beim Kassier keine Freude auf. Da zwei Zusatz-Tribünen ohne UEFA-Genehmigung aufgestellt worden waren, stand das Spiel sogar vor der Absage. Die UEFA-Delegierten gaben dann zwar doch Grünes Licht für das Match, doch eine saftige Geldstrafe wird den Kärntnern wegen dieses Vergehens wohl nicht erspart bleiben.
Buffel sträflich vernachlässigt
Die erste große Chance im Spiel hatten die Kärntner, die sehr druck- und schwungvoll begannen, in der achten Minute, als Ambrosius nach Vorarbeit von Höller und einer Schellander-Flanke über das Tor köpfelte, doch das erste und vorentscheidende Tor schossen die Gäste: Nach perfekter Körpertäuschung und Pass von Kuijt zur Mitte stand der von der Kärnten-Abwehr vernachlässigte Thomas Buffel, der bereits in Rotterdam den Siegtreffer zum 2:1 besorgt hatte, goldrichtig und nutzte die erste Feyenoord-Möglichkeit eiskalt zum 0:1 (15.). Wenig später hätte es bereits beinahe 0:2 geheißen, als Kolvidsson einen Ono-Pass gefährlich abfälschte. Aber Goriupp zeichnete sich mit einer Parade aus und wehrte in den Corner ab (18.).
Pech für FC Kärnten
Eine gute Viertelstunde dauerte es, bis sich die Kärntner von diesem frühen Schock erholten und fast den Ausgleich erzielten: Nach einem Bubalo-Kopfball schlug der am langen Eck stehende van Persie den Ball noch weg (36.). Kurz vor der Pause war dann wieder Feyenoord am Drücker, als der Ball nach schnellem Konter und Idealpass von Ono auf Buffel nur knapp am langen Eck vorbeischrammte (42.).
Goalie Zoetebier überragend
In der Pause entschloss sich Kärnten-Trainer Hannes Haubitz zu einem Doppeltausch und brachte Kabat für Ambrosius sowie Kampel für Kogler. Diese Umstellungen brachten neuen Schwung ins Spiel der Hausherren, aber Feyenoord-Schlussmann Zoetebier zeichnete sich in der zweiten Hälfte gleich mehrmals aus. Einen Höller-Gewaltschuss (48.) entschärfte er ebenso mit einer Glanztat wie einen Schellander-Freistoß (59.) und einen Schuss von Hota, der nach schnellem Konter ganz allein auf das Gehäuse der Niederländer gestürmt war (66.). Damit hatte Zoetebier entscheidenden Anteil am Auswärtssieg des UEFA-Cup-Champions 2002, der mit dem FCK aber immerhin einige Mühe hatte. (APA)
Erstrunden-Rückspiel:
Wörthersee-Stadion Klagenfurt, 6.800, Loizos Loizou/Zypern. Hinspiel: 1:2. Feyenoord mit 3:1 in der zweiten Runde.
Tor:
0:1 (15.) Buffel
FC Kärnten: Goriupp - Jovanovic, Kogler (46. Kampel), Papac, Schellander - Zafarin, Kolvidsson, Hota (85. Junior), Höller - Ambrosius (46. Kabat), Bubalo
Feyenoord: Zoetebier - Swerts, van den Berg, Paauwe, G. de Nooijer - Acuna, Ono (89. Ghaly), Schreuder - Kuijt, Buffel, van Persie (74. Lurling)
Gelbe Karten: Jovanovic, Kabat, Schellander bzw. Acuna