Gut für den Markt, schlecht für die Umwelt: Im Jahr 2010 soll es dank Zweit- und Drittauto 4,8 Millionen Pkws geben
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Im Jahr 2020 wird die Autoschlange gar 22.400 Kilometer lang sein, das sind 5,6 Millionen aneinander gereihte Pkws
Wien - Bis zum Jahr 2010 soll es in Österreich 4,8 Millionen
Autos geben, allein in Niederösterreich soll dann die
1-Millionen-Grenze überschritten werden. 2020 sollen es dann
bundesweit 5,6 Millionen sein, aneinadergereiht ergäbe das eine
Pkw-Schlange von 22.400 Kilometern, so der Verkehrsclub Österreich
(VCÖ) in einer Pressemitteilung von heute, Donnerstag. Derzeit
betrage der Pkw-Bestand 4 Millionen, 1990 wären es noch um 1,1
Millionen weniger gewesen.
"Immer mehr Haushalte werden ein Zweit- oder Drittauto besitzen.
Bis zum Jahr 2010 ist mit einem Anstieg um rund 22 Prozent zu
rechnen, bis 2020 gibt es ein weiteres Wachstum um 18 Prozent",
rechnet VCÖ-Forscher Wolfgang Rauh vor. Das größte Wachstum sei
demnach im Burgenland, Kärnten und Tirol, die geringste Zunahme in
Wien zu erwarten. Der VCÖ fordert daher einen stärkeren Ausbau des
Öffentlichen Verkehrs. (APA)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.