Bild nicht mehr verfügbar.
Der Vertrag mit EADS Paradigm Secure Communications sei das größte Projekt, mit dem das britische Militär jemals ein privates Unternehmen beauftragt habe, teilte das britische Verteidigungsunternehmen mit
Der Vertrag mit EADS Paradigm Secure Communications sei das größte Projekt, mit dem das britische Militär jemals ein privates Unternehmen beauftragt habe, teilte das britische Verteidigungsunternehmen mit.
Zweiter Großauftrag
Nach der Bestellung von 25 Militärtransportern A400M sei dies der zweite Großauftrag des britischen Verteidigungsministeriums in diesem Jahr, erklärte EADS. Überdies habe London den konzerneigenen Satellitenbauer Astrium mit Entwicklung, Bau und Betrieb zweier Satelliten beauftragt.
Der Auftrag soll im Rahmen einer Fremdfinanzierung (Private Finance Initiative) - durch ein Bankenkonsortium realisiert werden. An dem Konsortium unter Führung von BNP-Paribas, CIBC und HSBC beteiligen sich den Angaben zufolge rund 30 internationale Banken. Das Konsoritium gewährt einen Kredit von 1,4 Mrd. Euro über eine Laufzeit von 12,5 Jahren.
Paradigm Secure Communications Ltd.
Konkret erzielt den Zuschlag für das Skynet 5-Programm die 100-prozentige EADS-Tochter Paradigm Secure Communications Ltd. Sie ist für die Erfüllung der Anforderungen des britischen Verteidigungsministeriums, die weltweite Ausweitung des Geschäfts sowie die Zusammenarbeit mit den Banken zuständig. Darüber hinaus fungieren als die beiden Hauptzulieferer die EADS-Töchter Paradigm Services - zuständig für Kommunikationsdienste und Netzwartung - und Astrium - zuständig für die Entwicklung und Fertigung von mindestens zwei Skynet 5-Satelliten einschließlich der Bodenkontrollstationen.
Mit dem Auftrag aus Großbritannien wuchs der Auftragsbestand der EADS im Verteidigungssektor auf über 45 Mrd. Euro an. "Außer im Satellitengeschäft zählt die EADS jetzt auch bei der Systemintegration und bei Dienstleistungen in der Verteidigung zu den europäischen Marktführern. Dies bestätigt die Strategie des Konzerns, das Wachstum im Verteidigungsbereich zu forcieren", erklärten die beiden CEOs Philippe Camus und Rainer Hertrich. Der britische Standort Stevenage werde zum weltweiten Kompetenzzentrum der EADS für sichere militärische Kommunikationssatelliten und Dienstleistungen ausgebaut.
Neuland
Mit dem Vertrag und der darin enthaltenen Finanzierungslösung habe die EADS Neuland beschritten, unterstrichen die beiden CEOs weiter. Während für die EADS die Erhaltung ausreichender Liquidität im Mittelpunkt stand, biete sich die Fremdfinanzierung besonders für Dienstleistungen im Verteidigungssektor an.