Das Leben ohne Augenlicht soll Sehenden näher gebracht werden - Präsentation von Behelfen und Kunst für Sehbehinderte
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Einblicke in ein Leben ohne Augenlicht gewährt am
kommenden Donnerstag der "Tag der offenen Tür" der "Hilfsgemeinschaft
der Blinden und Sehschwachen Österreichs"
Wien - Einblicke in ein Leben ohne Augenlicht gewährt am
kommenden Donnerstag der "Tag der offenen Tür" der "Hilfsgemeinschaft
der Blinden und Sehschwachen Österreichs". Dort werden Behelfe wie
die Brailleschrift - mit der Sehbehinderten lesen und schreiben
können - und andere Hilfsmittel gezeigt, hieß es am Montag in
einer Aussendung.
Die Veranstaltung richtet sich an Sehende wie Nichtsehende. So
wird etwa Kunst für Blinde präsentiert: Eine Ausstellung zeigt Bilder
der Künstlerin Diane Grobe. Sie hat Bilder gestaltet, die reliefartig
erhöht sind. Auf diese Weise kann das Motiv ohne Sehvermögen
"erfühlt" werden.
Fachmännische Tipps gibt es ebenfalls: Ein Mitarbeiter des Vereins
informiert über die neuesten technischen Hilfsmittel zum blinden Leben, und in der "Hörbücherei" wird "vertonte" Literatur vorgestellt.(APA)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.