Wien - Vor großem Publikum kündigte Larry Ellison, Chairman und CEO von Oracle, auf der Comdex in Las Vegas ein neues Projekt namens "Raw Iron" an. Hinter dem Begriff Raw Iron verbirgt sich ein schlüsselfertiges System, das aus Server-Software, der Internet-Datenbank Oracle8i, einem speziellen, sehr schlank gehaltenen Betriebssystem für Internet-Anwendungen und entsprechender Server- Hardware besteht. Zielgruppe des Projekts sind sowohl kleine, als auch mittlere und große Unternehmen. Im Gegensatz zu Windows NT, das mitterweile auf rund 32 Millionen Zeilen Programm-Code angewachsen ist, soll das von Ellison angekündigte "schlanke" Raw-Iron-Betriebssystem schneller sein, zuverlässiger mit Internet-Anwendungen arbeiten und Informationen einfacher verwalten und weiterleiten. Diese Eigenschaften sind sowohl für kleine Unternehmen wichtig, die keine spezielle IT-Abteilung haben, als auch für Großunternehmen, die die laufenden Kosten und die Komplexität des IT-Service reduzieren wollen. Eine weitere Komponente des Raw-Iron-Systems ist die vorkonfigurierte Server-Software für den Einsatz der Internet-Datenbank Oracle8i. In Verbindung mit Raw Iron konsolidiert Oracle8i Geschäftsdaten auf großen Servern, gewährleistet eine unkomplizierte Verwaltung der Daten, einen umfassenden Zugriff auf die Daten per Internet und somit aktuelle und hochwertige Geschäftsinformationen. Letzter Bestandteil des Raw-Iron-Systems ist entsprechende Server-Hardware auf Intel-Basis. Diesbezüglich ist Oracle derzeit mit Unternehmen wie Dell, Compaq und Hewlett-Packard als OEM-Partner im Gespräch. Verfügbar sein sollen die schlüsselfertigen Raw-Iron-Systeme ab März 1999. http://www.oracle.co.at