
Resident Evil meets Silent Hill
Einen Grusel-Shooter ganz im Stile von Resident Evil und Silent Hill hat Sony für seine PlayStation 2- Konsole präsentiert.

Der junge Detroiter Polizist Lazarus Jones
wird zum Geisterjäger wider Willen, nachdem er ungewollt eine lange Zeit versperrte Gespensterkammer geöffnet hat.

Grusel-Atmopshäre
abwechslungsreiches Gameplay und eine Unzahl übernatürlicher Kreaturen prägen den weiteren Verlauf der Ereignisse.

Die Entwickler des
SCEE-Studios Cambridge (verantwortlich für die Kult-Spiele „MediEvil“ und „Primal“) schufen mit ihrem neuen Werk einen actiongeladenen Mix aus Nervenkitzel, Gänsehaut-Duellen, Special Effects, Rätseleinlagen und einem guten Schuss schwarzen Humor.

Der unwissende Cop Lazarus
befreit die Armee der Finsternis aus ihrem Verlies. Dabei wird seine Partnerin Anna Steele von Hawksmoor, dem übelsten der gruseligen Wesen, entführt – und der Polizist wird selbst zum Geisterjäger, um dem Treiben der Gespensterbrut wieder Einhalt zu bieten.

Astral, der Geist einer Mitarbeiterin
von Professor Richmond, der einige übernatürliche Wesen durch eine Ghosthunter-Spezialeinheit einfangen lassen und in ein Kellergefängnis gesperrt hat, verschmilzt mit Lazarus, als dieser in den Kellergewölben des ehemaligen „Supernatural Research Centres“ die Gespensterhorde befreit. Nur mit Astrals Hilfe kann Lazarus die Geister aufspüren, einige davon sogar kontrollieren und ihre Fähigkeiten annehmen.

Da den Geistern mit
herkömmlichen Kampfmitteln nicht beizukommen ist, verfügt der Spieler in „Ghosthunter“ über ein riesiges Arsenal an Energie- und Spezialwaffen. Eine High-Tech-Taschenlampe und diverse Chemikalien gehören genauso zum Handwerkszeug des Geisterjägers wie Energie-Pistole, Energie-Schrotflinte, Sniper-Gewehr und eine raffinierte Fang-Granate.

Für die einzelnen Levels
wurden stets Elemente aus Action-, Stealth- und Strategiespielen geschickt zu neuen Abenteuern verwoben. Herausgekommen ist eine Mischung aus Shooter- und Anschleichspiel, das sich zudem durch tolle Soundeffekte auszeichnet.

Zu Kämpfen mit Poltergeistern,
Sumpfmonstern und Teddybär-Mutanten gehört natürlich auch eine Optik, die dem unheimlichen Treiben gerecht wird. Mit dem düsteren Level-Design und vielen fulminanten Spezialeffekten schaffen die „Ghosthunter“-Entwickler eine Atmosphäre des Grauens.
