Foto: Hersteller

Lloyd Simmonds inszeniert: früher am Theater, jetzt in der Mode.

Foto: Hersteller

Vielleicht begann alles mit Schwanensee: verwunschene Prinzessinnen, Mondlicht und ein Prinz als Retter. Lloyd Simmonds, Jahrgang 1965, aufgewachsen in den kanadischen Weiten von British Columbia, wollte am Royal Winnipeg Ballet in Vancouver eigentlich Tänzer werden. Eine schwere Verletzung machte dem Traum ein Ende, dafür entdeckte er backstage die Gestaltungskraft von Maske und Inszenierung.

Als in der Galerie des Louvre in der Rue Saint-Honoré unlängst die neue Make-up-Kollektion von Yves Saint Laurent für Herbst/Winter vorgestellt wurde, lag die theatralische Kraft des Kanadiers in der Luft. Betrat man vom hell-weiß leuchtenden Entree den Präsentationsraum, stockte einem der Atem: Ein dunkel leuchtend inszenierter Zaubergarten in Blau-Violett-Dunkelgrün war dort aufgebaut, Nachtvögel zwitscherten, und aus der Finsternis tauchte der Meister selbst auf: Simmonds trägt japanische Holzsandalen mit Zehensocken, die auch die graue Hose und den blauen Zweireiher japanisch wirken lassen. Bescheiden, entrückt und mit leiser Stimme spricht er von Verführung und Leidenschaft der Finsternis und führt durch die mit Fantasieblumen ausgestatteten Räume. 

Kraft des Lebens

Wie Pflanzen wachsen Nagellack, Lidschattenpaletten und Lippenstifte in diesen Beeten, in Farben so schillernd wie Pfauenfedern. Pure Schönheit habe ihn geleitet, sagt Simmonds, verschränkt die Hände hinter dem Rücken und schaut zu Boden. "Das, was mich im Leben am meisten berührt, ist Farbe, sie ist die Kraft des Lebens, der Kreativität, die Kraft von Bewegung", flüstert er.

Und ja, es sind diese Worte, die dunkelgrünen Nagellack zum Objekt der Begierde machen, türkisfarbene Lider und dunkelviolette Lippen werden durch seine Worte ein Bedürfnis. Die Macht einer Bühne wirkt auch in der oberflächlichen Kosmetikwelt. Simmonds ist ein Theatermensch, obwohl er seit 30 Jahren im Modezirkus ist. Er weiß, worauf es ankommt. Noch in Vancouver begann er mit Fotografen und Designern zu arbeiten, ging nach Italien, koordinierte 14 Jahre lang die Werbekampagnen von Benetton, um dann für italienische Modemagazine zu arbeiten. Seit er in Paris lebt, inszeniert er Modeschauen für alle großen Häuser. Seit Juni 2010 zeichnet er für Yves Saint Laurents Make-up verantwortlich. Frauen sollten sich mit seinen Farben neu erfinden, wünscht er sich, und es klingt wie das Märchen vom Schwanensee. (Karin Pollack/Der Standard/rondo/09/09/2011)