In Slowenien beträgt die Wochenarbeitszeit 42,6 Stunden, in Estland 41,6 Stunden und in Ungarn 41,4 Stunden. In der Slowakei wird 41,0 Stunden pro Woche gearbeitet. In Litauen liegt die Wochenarbeitszeit mit 39,4 Stunden bereits deutlich unter dem EU-15-Schnitt.
Griechen arbeiten am längsten
In den Kandidaten-Ländern Bulgarien und Rumänien wird derzeit 41,3 beziehungsweise 41,8 Stunden pro Woche gearbeitet
Im Vergleich dazu beträgt die Zahl der geleisteten Wochenstunden bei Vollzeitbeschäftigung in Österreich 41,5 Stunden und liegt damit in etwa im EU-15-Schnitt.