
Sommerzeit ist wieder einmal Notebook-Zeit
Kein Wunder also, dass auch Toshiba neue Modelle im Portfolio hat. Neben dem Portégé M100 (BILD) stehen auch neue Modelle der der Tecra S1-Reihe, der Tecra M2-Serie und die neue Tecra A2-Notebook-Serie.
Das Portégé M100 bietet vor allem Verbesserungen in der Connectivity. So wurde das kabellosen LAN beschleunig, da der mobile Assistent mit serienmäßig integrierten Modulen auch den WLAN-Standard IEEE-802.11b/g unterstützt. Auch ein Bluetooth-Modul wurde integriert.

Facts & Figures
Das Toshiba Portégé M100 bietet folgende Features:

Die neue Tecra A2-Serie
wird in zwei leistungsfähigen Varianten angeboten und richtet sich vor allem an Einsteiger. Laut Herstellerangaben liegt die Akkulaufzeit bei bis zu 3,7 Stunden. Ein 15-Zoll TFT-Farbdisplay soll auch für großflächige Dokumente ausreichend sein, meint Toshiba.

Facts & Figures
Die zwei Modelle der Tecra A2-Serie bieten:

Ausgebaut wurde auch die
Business-Notebook-Serie Tecra M2. Das High-End-Modell
der Tecra M2-Reihe ist mit Intel Pentium M-735 Prozessor, einer 60 GB
Festplatte, DVD-Supermulti-Laufwerk und zusätzlich integriertem
Bluetooth-Modul ausgestattet. Die Konfigurationen:
Intel Centrino-Mobiltechnologie mit Intel Pentium M-715, M-725 bzw.
M-735 (konfigurationsabhängig)

Vier neue Modelle
finden sich in der High-End Business-Notebook-Reihe Tecra S1 - diese wurden alle mit den neuen Intel Pentium M-Prozessoren ausgestattet. Die Notebooks sollen bei einem Gewicht von 2,9 Kilogramm eine Akkulaufziet von 5,4 Stunden bieten.

Facts & Figures