In Tirol kommt es zur offenen Konkurrenz zwischen dem Medienhaus TT-Athesia und der "Kronen-Zeitung". Die "Tiroler Tageszeitung" wird im Herbst erstmals ein Boulevardblatt auf den Markt bringen. Es soll täglich außer Montag erscheinen. Eigentümer ist die Moser-Holding, bei der sich der Bozner Athesia-Konzern im Herbst zu 50 Prozent beteiligt hat. Der Marktauftritt dürfte zur Innsbrucker Herbstmesse geplant sein, die am 25. September beginnt.
Der Name des neuen Boulevardblattes war noch nicht zu erfahren. Nach Informationen des STANDARD sollen 20 Journalisten und Journalistinnen in der Redaktion des Blattes beschäftigt werden. Die Hälfte von ihnen kommt angeblich von der "Tiroler Tageszeitung". Auch von anderen Tiroler Zeitungsredaktionen wurden bereits Journalisten abgeworben. Chefredakteur der neuen Zeitung wird angeblich Peter Plaikner, derzeit stellvertretender Chefredakteur der "TT". Die Redaktion des neuen Blattes soll eigenständig arbeiten, unabhängig von der "TT"-Redaktion und wird nicht am "TT"-Sitz in der Innsbrucker Etzel-Straße untergebracht, sondern in der an Innsbruck angrenzenden Gemeinde Rum.
Der Geschäftsführer der "Tiroler Tageszeitung", Hermann Petz, will "zu Gerüchten nicht Stellung nehmen", hieß es in seinem Büro. Holding-Sprecher Ernst Buob und der Chef des Athesia-Konzerns, der SVP-Europaparlamentarier Michl Ebner, waren nicht zu erreichen.
Die "Tiroler Tageszeitung" hat zuletzt eine Offensive der "Krone" in Tirol abwehren können und ihre Dominanz gefestigt. Laut Media-Analyse 2003 hat die "TT" einen Anteil am egionalen Lesermarkt von 61,7 Prozent (340.000), die "Tirol-Krone" erreicht nach einem Zuwachs Ende der 90er Jahre nun konstant 31,4 Prozent (173.000 ). TT-Athesia will im übrigen ein gemeinsames Druckzentrum errichten. Als Standort ist Sterzing in Südtirol im Gespräch. Der Ort an der Brennerautobahn liegt in der Mitte zwischen Innsbruck und Bozen, den Hauptsitzen beider Verlage. (Benedikt Sauer/DER STANDARD; Printausgabe, 30.6.2004)