Wien - Mit "MitoCheck" startet unter der Leitung des Wiener Forschungsinstituts für molekulare Pathologie ein 8,5 Millionen Euro schweres EU-Projekt zur Erforschung der Zellteilung. Mit an Bord sind deutsche, italienische, französische und britische Wissenschafter. Die präzise Regulierung der Zellteilung ist für Organismen sehr wichtig. Bereits geringste Fehler in den Abläufen können schwer wiegende Folgen haben. Missglückte Zellteilungen können am Beginn einer Krebserkrankung stehen und sind eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit. (APA)