Klima
Treibhausgas schadet Meerestieren
Fast die Hälfte des Kohlendioxids, das Menschen erzeugen, wird auf Umwegen über die Atmosphäre später von den Meeren geschluckt
Washington - Das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus
Schornsteinen und Auspuffanlagen erwärmt nicht nur das Klima, sondern
schadet auch den Pflanzen und Tieren in den Weltmeeren. So könnten
etwa die Muscheln weniger gut Schalen bilden, berichtet ein
internationales Forscherteam im Fachmagazin "Science" vom Freitag. Fast die Hälfte des von Menschen erzeugten
Kohlendioxids werde auf Umwegen über die Atmosphäre später von den
Meeren geschluckt. 48 Prozent des seit etwa 1.800 produzierten
Kohlendioxids wurden demnach von der Oberfläche der Ozeane
aufgesogen.
In den Meeren verändert das Kohlendioxid die Chemie des Wassers -
mit verheerenden Folgen für Pflanzen und -tiere. Allein der Atlantik,
der Pazifik und der Indische Ozean haben zwischen 1800 und 1994 rund
118 Milliarden Tonnen CO2 aus verbranntem Öl aufgenommen, berichten
die Forscher. (Apa)