1214 - Schlacht von Bouvines (südöstlich von Lille): Die Franzosen unter König Philipp II. August, dem Verbündeten des Staufers Friedrich II., schlagen das Heer des mit den Engländern alliierten Welfen Otto IV. von Braunschweig (der mit dieser Niederlage im deutschen Thronstreit unterliegt). 1694 - In London wird die Bank von England gegründet. 1794 - Der französische Jakobiner-Führer Maximilien Robespierre wird gestürzt und einen Tag später hingerichtet. 1839 - Die britische Forderung, Opium aus Indien zollfrei nach China einführen zu können, löst den ersten britisch-chinesischen Opiumkrieg aus, der 1842 mit dem Nankinger Vertrag und erniedrigenden Zugeständnissen des chinesischen Hofes beendet wird (u.a. Abtretung Hongkongs und Öffnung von fünf Häfen). 1909 - Kreta erklärt seine Unabhängigkeit von der Türkei und den Beitritt zum griechischen Staatsverband. 1929 - In Genf einigen sich 42 Staaten auf eine Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen. 1934 - Vizekanzler und Heimwehrchef Ernst Rüdiger Fürst Starhemberg übernimmt nach der Ermordung von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß durch Nazi-Putschisten die oberste Führung der Vaterländischen Front. 1944 - Die sowjetische Armee nimmt Lemberg ein. 1945 - Nach dem Rücktritt von Winston Churchill ernennt der britische König Georg VI. den Labour-Chef Clement Attlee zum Premierminister. 1949 - Die polnische Regierung untersagt dem Episkopat die Veröffentlichung des Exkommunikations-Dekrets von Papst Pius XII. gegen Kommunisten und wirft dem Vatikan "Missbrauch der kirchlichen Autorität" vor. 1954 - Großbritannien verpflichtet sich gegenüber Ägypten zum Abzug aller Truppen aus der Suezkanalzone innerhalb von zwanzig Monaten. 1955 - Der Österreichische Staatsvertrag tritt nach seiner Ratifizierung durch die Parlamente der USA, der UdSSR, Frankreichs und Großbritanniens in Kraft. Letzte Sitzung des Alliierten Rates in Wien. 1974 - Thomas Bernhards Komödie "Die Macht der Gewohnheit" wird in Salzburg uraufgeführt. - Die portugiesische Revolutionsregierung spricht den Überseegebieten Angola, Mocambique und Guinea-Bissau das Recht auf Selbstbestimmung zu. 1984 - Im Roten Meer beginnt eine Serie rätselhafter Minenexplosionen, in deren Verlauf zehn Schiffe beschädigt werden. 1989 - Beim Absturz einer DC-10 der südkoreanischen Fluggesellschaft "Korean Airlines" am Flughafen der libyschen Hauptstadt Tripolis kommen 74 Menschen ums Leben. 1999 - Bei einem Canyoning-Unfall unweit von Interlaken in der Schweiz kommen 21 Abenteuer-Urlauber ums Leben, die bei einem Unwetter in der Saxetenschlucht von einer Flutwelle überrascht wurden 2003 - Aus den Parlamentswahlen in Kambodscha geht die ex-kommunistische Volkspartei von Premier Hun Sen als klare Siegerin hervor. Geburtstage : Kukai, jap. Mönch und Tempelgründer (774-835) Georges Borgeaud, schwz. Schriftsteller (1914-1998) Gusti Huber, öst.-amer. Schauspielerin (1914-1993) Inge Konradi, öst. Schauspielerin (1924-2002) Marlene Charell (eigtl. Angela Pappini), dt. Tänzerin (1944- ) Barbara Thompson, brit. Musikerin (1944- ) Todestage : Ferrucio Busoni, ital.-dt. Komponist (1866-1924) George Gallup, amer. Meinungsforscher (1901-1984) James Mason, brit. Filmschauspieler (1909-1984) Rosa Chacel, span. Schriftstellerin (1898-1994) Bob Hope, amer. Komiker (1903-2003) (Apa)