Bild nicht mehr verfügbar.
Schwächelnde Demokratie
"Diese demokratiepolitische Blamage war absolut vorauszusehen. Die SchulsprecherInnen aus Osttirol hätten mitten in der Nacht aufstehen, und um 5 Uhr früh in den Zug Richtung Landeshauptstadt steigen müssen, um an der Wahl teilzunehmen. Die komplizierte und langwierige Anreise hat die SchülerInnen aus Osttirol von der Wahl abgehalten – die kurzfristige Abschaffung der bewährten Briefwahl kommt somit einem Ausschluß gleich", sagt Elisabeth Wiesmüller, Bildungssprecherin der Tiroler Grünen. Zuletzt sei die Wahlbeteiligung in Osttirol sehr hoch gewesen.
Mitbestimmung für Schüler
Wiesmüllner fordert daher vehement die Wiedereinführung der Briefwahl bei der Wahl der LandesschülerInnenvertretung. Schließlich soll die Mitwirkung der SchülerInnen an den sie betreffenden Themen durch eine faire Wahl gewährleistet sein. Die LandesschülerInnenvertretung tritt beispielsweise vor vielen wichtigen Entscheidungen der Schulbehörden in beratender Funktion auf, kann Vorschläge einbringen und hat ein Beschwerderecht.
Faire Wahlen