Chinesischer Wissenschaftssatellit ins All gestartet
Ziele sind Erdbeobachtung, Vermessung und andere wissenschaftliche Experimente
Redaktion
,
Peking - China hat am Sonntag einen
Wissenschaftssatelliten erfolgreich ins All gebracht. Der
Himmelskörper, der nach ein paar Tagen zur Erde zurückkehren werde,
diene der Erdbeobachtung, Vermessung und anderen wissenschaftlichen
Experimenten, berichtete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur
Xinhua. Eine Rakete vom Typ "Langer Marsch 2C" transportierte den
Satelliten vom Raumfahrtzentrum Jiuquan in Nordwestchina in seine
geplante Umlaufbahn. Es war der 36. erfolgreiche Start einer
chinesischen Rakete dieser Typ-Familie und der 78. seit 1970. China
hat 19 Wissenschaftssatelliten ins All gebracht, die nach ihrer
Mission wieder zur Erde zurückkehren. (APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.