
Gewohnter Anblick: Die Ferrari-Crew am Feiern.
GP von Monza als rotes Fest
Ferrari feiert die vollbrachten Heldentaten dann angemessen beim Grand Prix von Italien am zweiten September-Wochenende. "Es wäre schön, wenn ich in Monza gewinnen könnte", hofft der Formel-1-König auf einen Sieg im Ferrari-Heimrennen als Krönung einer überragenden Saison.
"Einmaliges Kapitel Ferrari-Geschichte"
"Dieses Team schreibt ein einmaliges Kapitel in der Ferrari-Geschichte", wies Teamchef Jean Todt auf die in der Tat einmalige Erfolgsserie der Roten hin: Sechs Konstrukteurs- und fünf Fahrertitel en suite hat es in 55 Jahren Formel 1 noch nie gegeben - und eine Kopie scheint kaum denkbar, vielmehr spricht vieles für eine Fortsetzung des Erfolgsmärchens.
"Er ist die Formel 1"
"Schumi ist eine Legende. Er ist die Formel 1", glorifizierte das italienische Fachblatt "La Gazzetta dello Sport" den Ausnahmekönner. Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug würdigte ihn als "König aller Rennfahrer". Und für BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen ist Schumacher gar "eine Ikone". Der "absolute Ausnahmesportler" habe mit Ferrari "etwas Einzigartiges geschaffen, was vielleicht für immer Seinesgleichen sucht".
Erleichterter Klien
Grund zum Feiern hatten beim Großen Preis von Belgien auch Sieger Kimi Räikkönen und Österreichs Newcomer Christian Klien, der mit Platz sechs die ersten Punkte in der Königsklasse des Motorsports eroberte. "Was für ein unglaubliches Rennen, ein fantastisches Wochenende! Endlich habe ich meine ersten Punkte. Hier auf der Fahrerstrecke in Spa Sechster zu werden, das ist einfach großartig", lautete der glückliche und zugleich erleichterte Kommentar des Vorarlbergers, der nun sehr gute Karten besitzt, dass sein Engagement bei Jaguar verlängert wird.
Jubel bei McLaren