Linz - "Die Macht" ist robust, intelligent und anpassungsfähig: Diese These präsentierten Sozialwissenschafter am Dienstag in Linz. Die Analyse beruflicher Netzwerke hätte gezeigt, dass mächtige Organisationen nicht dekadent, sondern von hoher Effizienz geprägt seien und jederzeit zu neuen Verbindungen bereit. Das System lebe vom Ungleichgewicht: Als Magnet für soziale Energien könne es Ressourcen der Peripherie absaugen und wachsen. (red/DER STANDARD, Printausgabe, 1.9.2004)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.