Erster Schritt
Ein erster Schritt kann der Austausch des Netzteils sein. Hierdurch kann der Lärm um bis zu 35 Prozent gesenkt werden, so die PC Welt. Denn oft haben deren Lüfter eine nicht notwendige Kühlerleistung - und sind damit lauter als nötig. Das Computer-Monatsmagazin empfiehlt, bei Preis und Leistung den Mittelweg zu gehen und favorisiert deshalb das Netzteil Silent Star Office 300 Watt für rund 49 Euro. In diesem Gerät rotiert ein 8-Zentimeter-Lüfter, es besitzt eine automatische Temperaturregelung und läuft nur dann auf vollen Touren, wenn es unbedingt sein muss.
1.200 bis 1.800 U/Min.
Große Wirkung hat häufig auch das Austauschen des Gehäuselüfters. Die Zeitschrift empfiehlt, ruhig zu einem etwas langsameren Modell mit einer Geschwindigkeit von 1.200 bis 1.800 U/Min. zu greifen. Als optimal hat sich beim PC-Welt-Test der 8-Zentimeter-Zahlman-Lüfter für etwa 9 Euro gezeigt. Selbst im langsamen Modus läuft der Computer bis zu 48 Prozent leiser als zuvor.
In 20 Minuten 28 Prozent weniger Lärm: Das ist mit der Dämmung des Gehäuses möglich. Dabei sollten jedoch keine Materialien vom Baumarkt verwendet werden, da diese sich nicht für PC-Gehäuse eignen. Besser sind spezielle PC-Dämmmatten, die außerdem einzeln preisgünstiger sind als im Set. Für rund 21 Euro bekommt der Anwender etwa zwei Silma KF-25 und eine PU-420, mit denen die PC- Seitenwände sowie Festplatte, und Laufwerke hervorragend abgedeckt werden können.
Prüfen