Der neue Funkstandard WiMax
(Worldwide Interoperability for Microwave Access), der Verbindungen von
bis zu 50 Kilometern und Übertragungsraten von bis zu 70 Mbps erlaubt,
erhält gewichtige Unterstützung. Laut einem Bericht des asiatischen
Branchendienstes DigiTimes hat sich der US-Netzwerkausrüster Cisco
dem
WiMax-Forum
angeschlossen.
Im Juni wieder eingetreten
Dem WiMax-Forum gehören bisher Branchengrößen wie Intel, Fujitsu und
Nokia an. Nokia, ein Gründungsmitglied, hatte das Forum kurzfristig im
Frühjahr verlassen, war aber im Juni wieder eingetreten. Mit dem
Neuzugang von Cisco soll das Forum bereits rund 150 Mitglieder umfassen,
heißt es in dem Bericht.
Alternative
WiMax gilt als künftige Alternative zu DSL- bzw. Kabelverbindungen und
verspricht vor allem eine Lösung für die so genannte letzte Meile zu
bringen. WiMax bringt Highspeed-Internet via Antenne in die Haushalte,
die teure Verlegung von Kabel entfällt. Der Standard 802.16 war im
Vorjahr vom WiMax-Forum beschlossen worden. Experten sagen dem
802.16-Standard eine große Zukunft voraus: Wimax soll sich demnach zum
dominierenden Standard bei drahtlosen stationären Breitband-Zugängen zum
Internet entwickeln. (pte)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.