Bild nicht mehr verfügbar.
Schumacher winkt am Sonntag seinen Fans bei den Ferrari Racing Days am Nürburgring.
Viel Glück gehabt
Der Unfall ist abgehakt, "Schumi" richtete den Blick auf den GP von Italien, der am Sonntag (12. September) in Monza auf der Unfall-Piste gestartet wird. "Es ist eine schöne Zusammenstellung, mit unseren Fans den Gewinn der Konstrukteurs- und der Fahrer-Weltmeisterschaft zu feiern", betonte der Ferrari-Pilot.
Nach Schumachers Trainings-Unfall vier Tage nach dem siebenten Titelgewinn in Spa hat der frühere Formel-1-Weltmeister Niki Lauda einen vorzeitigen Rücktritt des Ferrari-Stars nicht ausgeschlossen. "Er wird in Ruhe die Konsequenzen überlegen. Er weiß genau wie gefährlich das war. Er wird überlegen: Wie nah war ich dran? Er weiß auch, weil es ja kein Fahrfehler und er nicht schuld an dem Unfall war, dass das jederzeit wieder passieren kann", sagte der Österreicher der "Bild am Sonntag".
Der Punkt zum Aufhören
"Wenn du anfängst über das Risiko und die Gefahr zu grübeln und wie lange du noch fahren willst, dann musst du aufhören", sagte Lauda. "Ein Rennfahrer muss ganz alleine spüren und entscheiden, wann Schluss ist. Dann kann er auch im Leben nach dem Sport glücklich sein", meinte der auf dem Nürburgring bei einem Feuerunfall 1976 schwer verunglückte Lauda, der seine Formel-1-Karriere 1985 beendet hatte.