Forscher erhoffen sich aus ihrem Gift neue Ansätze zur Schädlingsbekämpfung
Redaktion
Jerusalem - Eine tropische Wespenart könnte nach
Erkenntnissen israelischer Forscher bei der Suche nach einem
wirksamen Mittel im Kampf gegen Kakerlaken helfen. Die Wespe Ampulex compressa
verabreicht Kakerlaken ein Gift, das die Insekten in Richtung ihres
Nestes lockt, wie der Wissenschafter Ram Gal von der Universität
Beersheva am Montag berichtete. Im Nest legt die Wespe dann ein Ei
auf ihrem Opfer ab, die daraus geschlüpfte Made frisst die vom Gift
gelähmte Kakerlake auf. Die Forscher fanden heraus, dass Rezeptoren am Stachel der Wespe
das Opfer dazu bringen, der Wespe in ihr Nest zu folgen. Da die
Wespen jeweils nur ein Insekt töten, könne diese natürliche Methode
aber noch keine Kaklerlakenplage beseitigen, räumte Gal ein. Das
Wespengift eröffne jedoch neue Forschungsansätze. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.