Die nächste Aktion "Mädchenkäfig" findet heute im 20. Bezirk statt
Redaktion
,
Spielplatz am Leipziger Platz
Wien - Unter dem Titel "Mädchenkäfig" steht eine
Aktionsreihe, die am 8. September am Mortaraplatz ihren Abschluss
findet. Die an öffentlichen Plätzen befindlichen "Käfige" werden
dabei für eine Stunde ausschließlich für Mädchen zugänglich gemacht:
"Eine aufsehenerregende Aktion: Mädchen erobern sich Räume", so
Frauenstadträtin Sonja Wehsely, die am Mortaraplatz dabei sein wird.
Hintergrund
"Mädchenkäfig" ist eine aktionistische Intervention der
Jugendplattform 20, bei der die üblicherweise von Burschen und jungen
Männern besetzten und auch nach deren Bedürfnissen (Fußball etc.)
gestalteten "Käfige" auf öffentlichen Plätzen für eine Stunde
ausschließlich für Mädchen zugänglich sind. Zu diesem Zweck wird ein
selbstgebasteltes Verbotsschild aufgehängt, dass das Betreten nur
Mädchen gestattet. "Magistratsbeamtinnen" kontrollieren die Eingänge,
sorgen dafür, dass keine Burschen während der einen Stunde den Käfig
betreten und stellen sich Diskussionen, Beschwerden, usw.
Reaktionen
"Ich bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen", so Wehsely.
"Dass im allgemeinen nur Burschen diese Räume nutzen gilt gemeinhin
als völlig normal. Wenn Mädchen dieselben Räume ausschließlich für
sich beanspruchen, kommt es garantiert zu heftigen Diskussionen.
Gerade deshalb ist diese Aktion so wichtig: um zu zeigen, dass
Mädchen und junge Frauen das selbe Recht auf öffentliche Räume haben
wie Burschen!" Die gesamte Aktion und die Reaktionen von Burschen und
Mädchen werden von einem Mädchenmedienteam in Form von Interviews auf
Video dokumentiert. Daraus soll dann ein Film entstehen. (red)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.