Brüssel - Die EU-Kommission hat ihre für den heutigen Mittwoch geplante Entscheidung über Grenzwerte für die Verunreinigung von Saatgut mit genetisch veränderten Organismen (GVO) verschoben. Zunächst soll noch eine Untersuchung über die wirtschaftlichen Auswirkungen der verschiedenen Grenzwerte gemacht werden, hieß es auf Anfrage der APA in der EU-Kommission.

Die EU-Kommission sei eindeutig für einen Grenzwert, wobei sich die Diskussion derzeit auf die Werte 0,3 Prozent oder 0,5 Prozent konzentriere. Um für die Entscheidung zwischen diesen Werten eine sachliche Grundlage zu finden, werde nun eine Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen in Auftrag gegeben.

Damit sei aber sehr ungewiss, ob die amtierende Kommission die Entscheidung bis zum Ende ihres Mandats am 31. Oktober treffen könne. Wenn nicht, dann liege die weitere Entscheidung bei der nächsten EU-Kommission unter Präsident Jose Manuel Durao Barroso.(APA)