2.10 bis 4.00 | ARD | FILM | USA 1946, Howard Hawks
Redaktion
Ein Strudel der Inszenierung, in dem die eigentliche Story nebensächlich wird. Hawks erzählte, dass er am Ende selbst nicht mehr wusste, wer gegen wen und weshalb? Kino, das sich seiner Künstlichkeit bewusst ist: ironisch, doppelsinnig, erotisierend. Wer Tatsachen und Anhaltspunkte benötigt, bitte schön: Bogart, Bacall. Chandler, Philip Marlowe.
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.