Vögel entwickeln sich zu Allesfressern - Falken werden als natüröliche Waffe eingesetzt
Redaktion
Palma de Mallorca - Die Möwen sind auf Mallorca und den
übrigen Balearen-Inseln zu einer Plage geworden. Obwohl in den
vergangenen Jahren rund 10.000 Exemplare abgeschossen worden seien,
nehme deren Population stetig zu, berichtete die Lokalpresse am
Montag. Die Möwen ernährten sich nicht mehr nur aus dem Meer, sondern
seien inzwischen zu aggressiven Allesfressern geworden. In Scharen fielen sie auf ihrer Nahrungssuche über Mülldeponien,
Schlachthöfe, Fischfabriken oder sogar Schulhöfe her, sagte der für
Umwelt zuständige Sprecher des Inselrates, Miguel Angel Borras. Die
Ausbreitung der Möwe führe zudem dazu, dass andere Vogelarten wie
etwa der Kormoran verdrängt würden. Um der Plage Herr zu werden,
seien 100 zusätzliche Jagdlizenzen ausgestellt worden. Auf den
Mülldeponien sind die Arbeiter inzwischen mit Luftgewehren bewaffnet,
auch werden Falken gegen die Möwen eingesetzt.(APA/dpa)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.