Erster Block musste wegen Panne im Haupt-Kondensator für kurze Zeit abgestellt werden
Redaktion
Prag - Das südböhmische Atomkraftwerk Temelin meldet einen
weiteren Störfall. Wie der Sprecher des Kraftwerkes Milan Nebesar am
Dienstag bestätigte, wurde der erste
Reaktorblock am Montagabend für eine "kurze Zeit" abgestellt. Die
Ursache sei der niedrige Wasser-Spiegel im Haupt-Kondensator gewesen,
was beim Start einer Pumpe im nichtatomaren Teil des Kraftwerkes ans
Licht gekommen sei. Am Dienstag um 7.45 Uhr lag die Reaktorleistung
schon bei 62 Prozent und die Turbine lieferte wieder Strom. Das AKW bestätigte damit die Berichte der oberösterreichischen
"Plattform gegen Atomgefahr", dass am frühen Montagabend beim ersten
Block nur 50 Prozent der Dampfentweichung aus den Kühltürmen "über
einen längeren Zeitraum" beobachtet worden sei. Darüber hinaus sei am
vergangenen Wochenende über Stunden hinweg Lärm festgestellt worden. Der zweite Block Temelins läuft nach Angaben des AKW-Sprechers mit
voller Leistung und liefert über 1.000 Megawatt ans Stromnetz. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.