Schon jetzt sei das "vornehmste Ziel" erreicht, sagte Goethe-Präsidenten Jutta Limbach: die Aufmerksamkeit auf die deutsche Sprache zu lenken. An der Preisverleihung nehmen neben Limbach auch der Schriftsteller Uwe Timm und der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, teil.
Literatur
Warten auf das "Schönste deutsches Wort"
22.838 Vorschläge aus 102 Ländern liegen vor, am 24. Oktober wird gekürt
München/Berlin - Die Sieger-Begriffe aus dem
internationalen Wettbewerb "Das schönste deutsche Wort" werden am 24.
Oktober gekürt. Sie werden im Rahmen des WDR-Kulturmagazins "westArt"
bekannt gegeben, teilten das Goethe-Institut und
der Deutsche Sprachrat am Mittwoch mit. Insgesamt seien 22.838 Wörter
nebst Begründung aus 102 Ländern eingegangen.
Vor allem die Einsendungen aus dem Ausland hätten gezeigt, "dass
wir Deutschen offenbar Weltmeister im Erfinden gefühlsbetonter Wörter
wie Weltschmerz, Heimweh und Fernweh sind - Wörter, für die es in
vielen Sprachen keine Entsprechung gibt", sagte Limbach. So habe sich
eine spanische Teilnehmerin für "Fernweh" entschieden und
geschrieben: "Das ist für mich das schönste Wort, weil es das Wort
ist, das ich lebenslang gesucht habe. Bis ich angefangen habe,
Deutsch zu lernen, habe ich dieses Gefühl nicht benennen können. Es
ist komisch, etwas zu spüren, und kein Wort dafür zu haben."
(APA/dpa)