Irak und Terrorismus Schwerpunkte bei der Generaldebatte
Redaktion
New York - In New York begann am Dienstag (16.00 Uhr
MESZ) die Generaldebatte der 59. UN-Vollversammlung. Die mehr als 90
Staats- und Regierungschefs sprechen bis Ende kommender Woche
schwerpunktmäßig unter anderem über die Lage im Irak und im Nahen
Osten sowie den Anti-Terror-Kampf. Die Debatte beginnt mit
Reden von UN-Generalsekretär Kofi Annan, von Brasiliens Staatschef
Luiz Inácio Lula da Silva und US-Präsident George W. Bush. Außenministerin Benita Ferrero-Waldner (V) wird sich von Mittwoch
bis Freitag in New York aufhalten und am Donnerstag vor dem Plenum
ihre Rede halten. Der deutsche Außenminister Joschka Fischer will bei
der Versammlung die deutschen Ambitionen auf einen ständigen Sitz im
UN-Sicherheitsrat unterstreichen. Dazu nimmt er an
einem Gipfel mit Brasilien, Indien und Japan teil, die ebenfalls
einen ständigen Sitz anstreben. (APA/AFP)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.