Brüssel - Laut Angaben der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF) könnte es im Mittelmeer bald keinen Tunfisch mehr geben. Die Gründe seien eine massive Überfischung (beinahe verdoppelte Fangquoten gegenüber dem Jahr 2000) und eine verfehlte EU-Subventionspolitik, erklärte der WWF am Dienstag in Brüssel. Der WWF forderte die EU-Verwaltung auf, die Zahlungen für Tunfisch in jenen Aquakulturen einzustellen, die eigentlich der bloßen Arterhaltung dienen. (AFP/DER STANDARD, Printausgabe, 22.9.2004)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.