Südkorea schließt Stationierung von 2.800 Soldaten im Irak ab
Seoul drittgrößter Truppensteller der US-geführten Koalition
Redaktion
Seoul - Südkorea hat die Stationierung von rund 2.800
Soldaten im Irak abgeschlossen. Weitere 800 Mann sollen Anfang
November in das Zweistromland entsandt werden, teilte das
Verteidigungsministerium in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul am
Mittwoch mit. Die ostasiatische Republik ist damit der drittgrößte
Truppensteller der US-geführten Koalition im Irak nach den
Vereinigten Staaten und Großbritannien.
Die südkoreanischen Soldaten bezögen derzeit Stellung im
nordirakischen Erbil und seien ab Oktober einsatzbereit, hieß es in
der Erklärung des Ministeriums. Einem Parlamentsbeschluss zufolge
soll die Truppe von dort humanitäre Hilfe und Wiederaufbauarbeit
leisten, darf sich aber nicht an Kämpfen beteiligen.
Die Entsendung der Soldaten hatte Anfang August unter Ausschluss
der südkoreanischen Öffentlichkeit begonnen, wobei sich die Regierung
in Seoul auf die Sicherheit ihrer Landsleute im Irak berufen hatte.
Im Juni hatten radikale Moslems einen südkoreanischen Übersetzer
enthauptet, nachdem Seoul nicht auf ihre Forderung eingegangen war,
den geplanten Armeeeinsatz zu stoppen. (APA/AFP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.