Atos Origin, einer der drei großen internationalen IT-Dienstleister in Europa, mit Standort auch in Dornbirn, übernimmt Teile der Karstadt-Quelle IT-Tochter Itellium. Der millionenschwere IT-Outsourcing-Deal ist kürzlich über die Bühne gegangen, meldete Atos Origin am Mittwoch: Der Anbieter von IT-Dienstleistungen, der seit Anfang des Jahres das ehemalige Zumtobel Rechenzentrum in Dornbirn betreibt, übernimmt den Bereich Infrastruktur von Itellium Systems & Services GmbH.

Im Trend

Die Auslagerung von IT-Dienstleistungen liege im Trend, betonte Hubert Hafele, Sales Director West von Atos Origin. Im Fall Itellium umfasse die Übereinkunft den gesamten Bereich Infrastruktur mit den Sparten Rechenzentren und Netzbetrieb, den Endgeräte-Support sowie Teile der Anwendungsbetreuung. Im Zuge der Auslagerung werden rund 900 Mitarbeiter in Form eines Betriebsübergangs vom Warenhaus- und Versandhandelskonzern zum neuen Arbeitgeber Atos Origin wechseln.

45.000 Mitarbeiter in 50 Ländern

Atos Origin ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit einem Jahresumsatz von über 5 Mrd. Euro und beschäftigt 45.000 Mitarbeiter in 50 Ländern. Atos Origin ist IT-Partner der Olympischen Spiele, zu den Kunden zählen u.a. ABN AMRO, Akzo Nobel, Alstom, AMI Agrolinz Melamine International (OMV), Austrian Research Centers, BNP Paribas, BP, Ericsson, EDF, Euronext, Fiat, France Telecom, ICI, ING, KPN, Lucent, mobilkom austria, Philips, Renault, Royal Bank of Scotland, Saudi Aramco, Schlumberger, Shell, Telecom Italia, UBS, Unilever, Vivendi Universal, Vodafone und Zumtobel. (APA)