Medienberichte über Manager-Gespräche in Wien - Übernahme seit gestrigem HV-Beschluss zu Kapitalerhöhung aber unwahrscheinlicher geworden
Redaktion
Wien - Vor nicht einmal zwei Wochen hat der deutsche
Siemens-Konzern seine Übernahmepläne für die VA Tech wegen des
politischen Widerstands in Österreich fallen lassen. Seit wenigen
Tagen halten sich nun hartnäckig Gerüchte, der Industrie-Gigant
General Electric (GE) habe ein Auge auf die VA Tech geworfen. Seit
dem gestrigen Beschluss der VA Tech-Aktionäre, grünes Licht für eine
Kapitalerhöhung zu geben, ist ein neuerlicher Übernahmepoker freilich
unwahrscheinlicher geworden.
Medienberichte über GE-Manager in Wien
Heimische Medien berichten unabhängig voneinander über Anzeichen
für ein Interesse des Siemens-Konkurrenten General Electric am
größten österreichischen Technologie-Konzern. So seien Top-Manager
des GE-Konzerns in der vergangenen Woche zu Gesprächen in Wien
gewesen, schrieb das "WirtschaftsBlatt" bereits am Dienstag.
In der morgigen Ausgabe von "News" ist von einem GE-Spitzenmanager
namens Dave Tucker die Rede, der Wien in der vergangenen Woche einen
Besuch abgestattet haben soll, um erste Verhandlungen aufzunehmen.
Tucker soll im milliardenschweren US-Mischkonzern Beteiligungsboss
sein. Laut GE-Homepage gibt es allerdings keinen Spitzen-Manager
dieses Namens, von einem Vertriebsmann der Transport-Sparte einmal
abgesehen.
Spekulationen über Einstieg von US-Investmenthäusern
Die VA Tech müsste - im Fall des Falles - für die GE-Energiesparte
von Interesse sein. In Österreich hat GE im Vorjahr den Tiroler
Gasmotoren-Produzenten Jenbacher übernommen, bereits im Jahr 2001
wurde der oberösterreichische Ultraschallgeräte-Hersteller
Kretztechnik geschluckt.
Spekulationen hat auch der jüngst bekannt gewordene VA
Tech-Einstieg von Goldman Sachs und Fidelity ausgelöst (beide kommen
zusammen auf mehr als 10 Prozent). Auf die Frage, ob die beiden
US-Investmenthäuser Platzhalter für GE sein könnten, sagte VA
Tech-Großaktionär Mirko Kovats gestern Abend im ORF-Fernsehen
lediglich: "Das kann ich nicht beantworten. Ich würde Sie bitten,
dort nachzufragen." Zu Kontakten mit General Electric hielt der
Industrielle, der ja bereits gemeinsam mit Siemens an einer Übernahme
feilte, fest: "In internationalen Investmentkreisen redet jeder mit
jedem und selbstverständlich kennt auch jeder jeden." (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.