Großbritannien übernimmt Luftraumüberwachung im Baltikum
Für drei Monate - Militärflughafen Zokniai muss für britische Tornados adaptiert werden
Redaktion
Vilnius - Großbritannien wird ab 1. Oktober für die kommenden drei Monate die Luftraumüberwachung der drei NATO-Staaten
Litauen, Lettland und Estland übernehmen. Die Entscheidung fiel
Medienberichten zufolge bereits zu Wochenbeginn. Ursprünglich hatten die Briten abgewunken, da der für die Überwachungsflüge verwendete Militärflughafen im litauischen Zokniai für die "F-3 Tornado"- Abfangjäger der Royal Airforce als nicht geeignet befunden worden war. Nun sollen an dem Flughafen einige Adaptionen vorgenommen werden, berichte das estnische Fernsehen ETV. Die NATO fliegt seit dem Beitritt der der drei Staaten Anfang
April Überwachungsflüge über dem Baltikum. Bisher stellten Belgien
und Dänemark hintereinander jeweils vier Abfangjäger für diese
Aufgabe zur Verfügung. Vorläufig wird weiterhin alle drei Monate ein
anderes NATO-Land einspringen, da Estland, Lettland und Litauen nicht
über geeignete Flugzeuge verfügen. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.