Bild nicht mehr verfügbar.
Verzögerungen
Während das österreichische Mautsystem bereits seit Anfang dieses Jahres funktioniert, wird das deutsche System nach eineinhalbjähriger Verzögerung erst 2005 in Betrieb gehen. Deutschland hatte sich 2002 für ein neues satelliten- und handygestütztes Mautsystem entschieden. In Österreich hingegen hat man auf eine bereits erprobte Mikrowellentechnik gebaut.
Nach Meinung Stolpes wäre das österreichische System geeigneter gewesen "als Einstieg in das Geschäft". Deutschland hingegen sei mit seiner Technologie "das Versuchungskaninchen für ganz Europa". Stolpe ist aber überzeugt davon, dass "in zehn, fünfzehn Jahren alle in Europa satellitengestützte Mautsysteme haben werden".
Generalprobe
Mittlerweile ist das deutsche System seit einem Monat in der Generalprobe. Probleme hätten sich dabei ergeben, wenn ein Lkw von Deutschland nach Österreich und wieder zurückfährt. "Dann gibt es hin und wieder keine Anzeige", erklärte Stolpe. Bis Jahresende sollten diese Probleme aber beseitigt sein. Mit einer weiteren Verzögerung sei nicht zu rechnen, so der deutsche Verkehrsminister.