
Die 92. Tour de France wird am 2. Juli mit dem Prolog in Noirmoutier-en-l'ile gestartet und endet nach 3,584 Kilometern am 24. Juli 2005 auf der Champs-Elysees in Paris.
Auf der neunten Etappe (10.7.) geht es in den Vogesen erstmals in die Berge, nach einem Ruhetag folgt die Bergankunft in Courchevel. Zwei weitere Bergetappen in den Alpen leiten fast nahtlos über zu den Pyrenäen mit Bergankünften in Ax-3 Domaines (14. Etappe am 16.7.) und St. Lary-Soulan (15. Etappe). Als Prüfungen gegen die Uhr sind für Teams die 66 km von Tours nach Blois im Loiretal (4. Etappe) und für Einzelfahrer am vorletzten Tag (23.7./20. Etappe) 55 km um St. Etienne vorgesehen.
"In den Pyrenäen hat die Strecke wieder einige Sägezähne. Das Profil erscheint schwer", erklärte Gerolsteiner-Manager Hans-Michael Holczer, der heuer Georg Totschnig bei dessen drittem Platz auf dem Plateau de Beille mit dem Teamauto begleitet hatte. Totschnig war am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Der sechsfache Gewinner Lance Armstrong hatte ebenso wie die Deutschen Andreas Klöden und Jan Ullrich auf eine Reise nach Paris verzichtet. Eine offizielle Bestätigung, dass Armstrong im kommenden Jahr nach dem siebenten Gesamtsieg in Serie greifen wird, steht noch aus.
Armstrong entscheidet sich im Frühjahr