Wien - Der Vorstand der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat bis jetzt nicht erkennen lassen, im Arbeitkonflikt mit dem Betriebsrat einzulenken. Das ärgert die Gewerkschaftsspitze: "Das BA-CA-Management hat den Ernst der Lage nicht realisiert", kommentierte der Bundesgeschäftsführer der GPA, Wolfgang Katzian, die heutige (abschlägige) Stellungnahme eines Sprechers der BA-CA zur Forderung der Belegschaftsvertretung ("Zurück an den Start").

"Der Vorstand ist gut beraten, sich gewissenhaft mit den Forderungen des Betriebsrates und der Belegschaft der BA-CA auseinanderzusetzen", meinte Katzian am Donnerstag Nachmittag.

Beschäftigte fühlen sich nicht ernst genommen

Die Tausenden Beschäftigten der Bank Austria Creditanstalt, die gestern und heute in Betriebsversammlungen einstimmig ein Forderungsprogramm beschlossen haben, fühlten sich durch die Äußerungen des BA-CA-Sprechers nicht nur nicht ernst genommen, sondern "verhöhnt" und auf den Arm genommen. Wenn das Management der BA-CA wirklich an einer Entspannung der Situation interessiert sei, dann sei es dringend angebracht, über sein eigenes Verhalten und "den schnoddrigen Kommentar von irgendeinem Sprecher" ernsthaft nachzudenken. Solche Vorgangsweisen des Vorstandes würden das restliche Vertrauen der Belegschaft in das Management, aber auch in die Bank zerstören. "Für Betriebsrat und Gewerkschaft besteht überhaupt kein Grund, von den bisherigen Zielen und Forderungen abzugehen", so Katzian in einer Aussendung.

Die BA-CA-Betriebsratschefin Hedwig Fuhrmann hatte gefordert, zur "letztgültigen gemeinsamen Basis" zurück zu kehren - das ist laut Fuhrmann der Sparkassen-KV mit diversen Betriebsvereinbarungen (vor allem die so genannte BV 69). Dem hielt auf APA-Anfrage ein BA-CA-Sprecher entgegen: "Jetzt über etwas zu verhandeln, was es nicht mehr gibt, wird es nicht geben".

Mit dem fliegenden Übertritt der BA-CA vom Sparkassen- in den Banken-KV erlosch das alte Dienstrecht der Bank. Auch alle Betriebsvereinbarungen, die nur auf Sparkassen-KV beruhten, gelten seit 12. Oktober nicht mehr. Im Inland hat die BA-CA rund 11.000 Mitarbeiter.(APA)