Webmix
Internet bleibt größte Herausforderung für Zeitungen
Prognos-Report "Zeitungen 2008" ortet "Inhaltliche und strategische Defizite" um Umgang mit dem Web
Dass das Internet die gedruckte Zeitung verdrängt,
fürchtet heute niemand mehr. Größte Herausforderung für die
Printmedien bleibt das Web dennoch, mahnt das Prognos Institut in
seinem aktuellen Themenreport "Zeitungen 2008". Der Report analysiert
und prognostiziert die Marktentwicklung in Deutschland, Österreich
und der Schweiz bis 2008. Bei den meisten Zeitungen gebe er derzeit
"inhaltliche und strategische Defizite" im Umgang mit dem Internet,
so eine Diagnose. Dabei könnten mit Online-Ausgaben sogar zusätzliche
Leser gewonnen werden.
Problematik
"Das Internet legt die Schwächen der Zeitungen auf dem Leser- und
Anzeigenmarkt schonungslos offen", lautet die schlechte Nachricht der
Prognos-Forscher für die Zeitungsverleger. Die gute Nachricht aber:
Das Internet eröffne auch die Möglichkeit, "zukünftigen Informations-
und Werbebedürfnissen Rechnung zu tragen". Das kostenlose
Online-Angebot der Zeitungen sei für die Erschließung neuer
Zielgruppen von zunehmender Bedeutung.
Nur am Rande
Eher "eine Randerscheinung" werden dagegen nach Ansicht der
Prognos-Forscher auch in Zukunft kostenpflichtige "E-Paper"-Produkte
sein. Und auch bei der Refinanzierung des Web-Angebots werde
Online-Werbung eine größere Rolle spielen als Paid Content.
Allerdings: Neben attraktiven kostenfreien Inhalten sollten die
Verlagshäuser durchaus Paid Services entwickeln, "die im Gegensatz zu
E-Paper die Charakteristika des Online-Mediums ausnutzen und für die
anvisierte Zielgruppe einen onlinespezifischen Mehrwert bieten".
Qualität
Produktdiversifizierung ist laut Prognos in den nächsten Jahren
das Gebot der Stunde. Zwischen der Qualitätszeitung und
Online-Zeitungen klaffe eine Lücke, die mit neuen Printprodukten im
Tabloidformat geschlossen werden könne. Generell winke den Zeitungen
in den kommenden Jahren eine günstige Konjunkturlage: "Trotz ihrer
strukturellen Probleme profitieren die Zeitungen von einer Erholung
der Werbemärkte", prognostiziert Prognos. (APA)