Dänemark: USA werden international mehr kooperieren
Fogh Rasmussen erwartet aber keine grundlegende Änderung der US-Außenpolitik
Redaktion
Kopenhagen - Egal, ob am Ende der Auszählung der Sieger der
Präsidentenwahlen in den USA George W. Bush oder John Kerry heißt,
die USA werden international kooperationswilliger sein, als bisher.
Diese Ansicht äußerte der dänische Ministerpräsident Anders Fogh
Rasmussen am Mittwoch in der dänischen Früh-Nachrichtensendung
TV-avisen. Ähnliche Erwartungen hat auch der Chef der dänischen
Sozialdemokraten Mogens Lykketoft. Beide Politiker gehen jedoch nicht davon aus, dass sich die
amerikanische Außenpolitik grundlegend ändern wird. Lykketoft sagte,
er gehe davon aus, dass die USA künftig "hellhöriger" für die Haltung
anderer Länder sein wird. Rasmussen betonte in der Sendung, dass auch
ein wiedergewählter George W. Bush mehr Gewicht auf eine
"verhandlungsbereitere" Linie der USA legen würde. Dänemark gehört
der von den USA angeführten Irak-Kriegskoalition an. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.