Kurzparken mit dem Handy ist jetzt auch in St. Pölten möglich
Redaktion
Ing. Franz Gunacker (Verkehrsstadtrat St. Pölten) Mag. Peter Lohmann (Leiter m-commerce mobilkom Austria) Mag. Monika Nagel (Prokuristin, Porr Infrastruktur) Mag. Matthias Stadler (Bürgermeister der Stadt St. Pölten)und Mag. Josef Kolarz-Lakenbacher (Leiter Siemens Niederlassung St. Pölten)
St. Pölten - Kurzparken mit dem Handy ist jetzt auch in St. Pölten möglich. Bürgermeister Mathias Stadler präsentierte stolz das neue Angebot zusammen mit Vertretern der Betreiberfirmen Porr, Mobilkom und Siemens. Ob in der Landeshauptstadt ein Handyticket für einen Mercedes mit dem Kennzeichen P - BGM 1 auch wirklich notwendig ist, ist aber wohl die Frage.
Egal, falls der Wagen in einer blauen Zone in Wien, Bregenz, Stockerau, Mödling oder Gleisdorf abgestellt wird, kann man ja auf die Telefonlösung zurückgreifen, auch dort können Autofahrer die Kurzparkgebühr via Mobiltelefon bezahlen. Eine vorherige Anmeldung an einer Internetadresse (m-parking.at
) ist nötig, danach genügt eine SMS. (DER STANDARD Printausgabe 5.11.2004)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.