Der Aufsichtsrat der T-Online AG hat der geplanten Verschmelzung des Internetanbieters auf die Deutsche Telekom zugestimmt. Die Gremien seien übereingekommen, die Unternehmen zusammenzuführen, um deren Innovationsführerschaft zu sichern, teilte die Deutsche Telekom am Montag mit.

Integration

Zu den Eckpunkten der Wiedereingliederung gehöre vor allem die Integration von T-Online in das neue Sparte Breitband/Festnetz. Dabei soll die Gesellschaft weiterhin als selbstständige organisatorische Einheit mit eigenem Management und Gewinn- und Verlustverantwortung geführt werden.

Ankündigungen

Anfang Oktober hatte die Telekom angekündigt, ihre Tochterfirma im Zuge der Neuausrichtung des Unternehmens von der Börse zu nehmen. Hierzu sollen die T-Online-Aktionäre ihre Papiere in T-Aktien umtauschen können beziehungsweise ein Barabfindung in Höhe von 8,99 Euro je Aktie erhalten. Das Umtauschverhältnis der Aktien soll in den nächsten Wochen auf der Grundlage von Bewertungsgutachten ermittelt werden. Als Verschmelzungsstichtag wurde der 1. Jänner 2005 genannt. (APA)